Schlagwort-Archive: LFS Bonn

Statement der Schulpflegschaft zur auslaufenden Schließung der LFS

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

wir als Vorstand der Schulpflegschaft der Liebfrauenschule Bonn sind enttäuscht von der Entscheidung des Erzbistums, den Letter of Intent, der mit der Stadt Bonn unterschrieben wurde, umzusetzen. Bis zuletzt hatten wir, gemeinsam mit unseren Vorgängern in der Schulpflegschaft, die Hoffnung, dass wir durch einen Wechsel in eine andere Trägerschaft die lange Tradition und den Geist der LFS erhalten können. Wir möchten uns bei allen Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen für den unglaublichen Einsatz bedanken, den sie alle in den letzten sechs Monaten für unsere LFS gezeigt haben. Wir sind stolz, ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein!

Mit dieser Entscheidung gibt es nun zumindest etwas mehr Klarheit darüber, wie es mit der Schule weitergeht. Unsere Rolle als Vorstand der Schulpflegschaft ändert sich dadurch. Wir setzen uns weiterhin für unsere Schüler:innen ein. In den letzten Wochen haben wir Gespräche mit Vertretern des Clara-Schumann-Gymnasiums, der Stadt Bonn, dem EBK und auch mit Frau Rüter geführt. Diese Gesprächskanäle werden wir offenhalten, um möglichst gute Lösungen für die Schüler:innen der LFS zu erreichen.

Das Erzbistum hat zugesagt, das Abitur bis 2032 für alle jetzigen Schüler:innen der LFS an der LFS ermöglichen zu wollen. Dies wird nur möglich sein, wenn wir als Gemeinschaft zusammenhalten und die Schulgemeinschaft nicht durch Schulwechsel geschwächt wird.

Um eure Bedenken, Sorgen, Anregungen und Unterstützungsangebote zu sammeln und weiterzugeben, wird der Vorstand die Rückmeldungen der unterschiedlichen Stufen sammeln und in die Projektgruppe unter Leitung von Frau Hilker-Schäfer einbringen. Bitte beteiligt euch aktiv und wendet euch an:

Martina Marzahn & Tobias Bergmann-Brzoska (Jg. 5-7)
Agnes von Kempis & Björn Krüger (Jg. 8-10)
Reinhold Schnabel & Christiane Arndt (Jg. Q1+Q2)

Trotz dieser Neuigkeiten wünschen wir euch erholsame Herbstferien und grüßen euch herzlich!

Agnes von Kempis & Björn Krüger

LFS Schulpflegschaft 2023-2024

Liebe Schulgemeinschaft der Liebfrauenschule Bonn,

wir möchten Sie und Euch über die Wahlen zum Vorstand der Schulpflegschaft informieren, die am 5. September 2023 stattgefunden haben.

In der Schulpflegschaftssitzung wurde, anders als bisher, mit der notwendigen 2/3-Mehrheit ein Vorstand gewählt, der die Schulpflegschaft vertritt. Dieser Vorstand setzt sich aus jeweils zwei Vertretenden aus den Jahrgangsstufen 5 bis 7, 8 bis 10 sowie Q1 und Q2 zusammen, sodass die besonderen Interessen dieser drei Gruppen eine starke Stimme erhalten.

Hinzu kommt, dass aufgrund der aktuellen Situation der Schule in den nächsten Monaten viele zusätzliche Aufgaben auf die Schulpflegschaft zukommen werden, die weit über die des normalen Schulalltages hinausgehen. Eine Erweiterung von bisher zwei auf nunmehr sechs Personen hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt wird, unterschiedliche Expertisen gebündelt werden und Gremien stark besetzt werden können.

Um klare Ansprechpartner festzulegen, wurde Agnes von Kempis zur Vorsitzenden und Prof. Dr. Björn Krüger zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands gewählt.

Der neue Vorstand der Schulpflegschaft besteht aus den folgenden Mitgliedern, die sich in Kürze auch auf der Webseite der Schule vorstellen werden:

  • Agnes von Kempis (Jg. 8-10, Vorsitzende)
  • Prof. Dr. Björn Krüger (Jg. 8-10, Stellvertreter der Vorsitzenden)
  • Prof. Dr. Reinhold Schnabel (Jg. Q1+Q2)
  • Christiane Arndt (Jg. Q1+Q2)
  • Martina Marzahn (Jg. 5-7)
  • Tobias Bergmann-Brzoska (Jg. 5-7)

Wir möchten an dieser Stelle dem bisherigen Schulpflegschaftsvorsitzenden Sascha Sehr und seiner Vertreterin Sandra Geuenich für ihr Engagement für die LFS sehr herzlich danken. Ganz besonders im letzten halben Jahr haben sie unglaublich viel Einsatz für unsere LFS gezeigt. Vielen lieben Dank!

Sollten Sie Ideen, Fragen oder Anregungen haben, sprechen Sie Ihre Klassenpflegschaftsvorsitzenden an, aber Sie können sich auch gerne direkt an den Vorstand wenden.

Herzliche Grüße,

Agnes von Kempis & Björn Krüger

Schulpflegschaft der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Bonn

LFS Herbstfest

Am Samstag, den 02. September 2023, findet das Herbstfest der Liebfrauenschule statt. Eingeladen sind alle Schüler:innen sowie ihre Familien. Wir freuen uns, diesen Tag endlich wieder mit der gesamten Schulgemeinschaft zu feiern.

Für gute Stimmung wird unter anderem die Band “The Slapstickers” sorgen, die im Rahmen des Herbstfestes auftreten wird.

Bei organisatorischen Fragen zum Herbstfest (Essensspenden, Schichtplan) bitte an Agnes von Kempis wenden.

Aktueller Stand nach den Sommerferien

Während der Ferien ist es hier ruhiger gewesen. Doch trotz Pausen zur Erholung waren wir weiter für den Erhalt der Liebfrauenschule aktiv.

Wir möchten nochmal einen aktuellen Stand der Situation darlegen und fassen kurz zusammen, was die Ausgangslage ist:

  • Die Gebäude der LFS dürfen mit dem Beschluss der Stadt Bonn nur zu schulischen Zwecken genutzt werden.
  • Zudem gibt es den Letter of Intent (LOI) zwischen der Bundesstadt und dem Erzbistum Köln (EBK), welche eine Absichtserklärung darstellt.
  • Damit wäre zumindest der Standort und Schulbetrieb der LFS für unserer Töchter gesichert. Dies gilt auch für die neuen fünften Klassen, also bis zum Jahr 2032.
  • Es gibt ab dem Schuljahr 2024/25 keine neuen 5. Klassen mehr unter der alten Trägerschaft des EBK.

Wir denken, das Glas ist halb voll und haben auch in den Sommerferien mit vielen engagierten Eltern (DANKE EUCH ALLEN!!!!!) weitergearbeitet, um einen werteorientierten Träger zu gewinnen, der nicht nur die Hülle unserer Schule erhält, sondern vor allem den besonderen Charakter. Dazu konnten wir unter anderem auch mit der Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn, Katja Dörner, sprechen. Diese hat uns als Vertretern der Schulpflegschaft gegenüber klargestellt:

  • Der Letter of Intent (LOI) der Bundesstadt Bonn mit dem Erzbistum ist ein Sicherheitsnetz für den Schulstandort.
  • Wenn das EBK sich eine Übergabe der Trägerschaft an einen alternativen Träger vorstellen kann, ist die Oberbürgermeisterin dafür offen und würde einen entsprechenden Dialogprozess zur Zukunft der LFS begleiten.

Bereits vor den Sommerferien haben wir mit Euch geteilt, dass wir nach wie vor auch mit dem EBK im Kontakt stehen – dies hat weiter Bestand.

Statement der Schulpflegschaft

Heute (14. Juni 2023) haben die Stadt Bonn und das Erzbistum Köln eine Absichtserklärung veröffentlicht, die Folgendes besagt:

Das Erzbistum Köln überträgt die Liegenschaft Königstr. 17-19 schrittweise an die Stadt Bonn zur Nutzung für das Clara-Schumann-Gymnasium (CSG).

https://www.bonn.de/medien-global/amt-40/20230614_LOI-Bonn-EBK.pdf

Dies wurde ohne Rücksprache und ohne die Interessen der Schulgemeinschaft zu berücksichtigen, vereinbart. Daher wurde heute die folgende Mitteilung von unserer Seite veröffentlicht:

Liebe Schüler:innen,
liebe Eltern,
liebe Lehrer:innen,
liebe Medienvertreter:innen,

die Absichtserklärung des Erzbistums mit der Bundesstadt Bonn erwischt uns ohne jede Vorwarnung! Unsere Position ist unverändert: Wir arbeiten weiter daran, einen anderen privaten Träger zu finden, der den wertegebunden Charakter unserer Liebfrauenschule erhält und weiterentwickelt. Am kommenden Dienstagabend (20.06.2023) sind wir zu diesem Zweck mit dem Erzbistum Köln verabredet. Da eine Absichtserklärung keine bindende Wirkung hat, arbeiten wir weiter an einer langfristigen Lösung für unsere Töchter und folgende Generationen. Die Tatsache, dass das Erzbistum einmal mehr versucht, einseitig Fakten zu schaffen, kommentieren wir bewusst nicht. Das bedarf keiner Interpretation und reiht sich ein in die Abwicklungs-Strategie.

Liebe Grüße 

Sascha Sehr & Sandra Geuenich

Elternschulpflegschaft der
Erzbischöflichen Liebfrauenschule Bonn

Kennenlernnachmittag für die neuen Fünftklässlerinnen an der Liebfrauenschule

„Herzlich willkommen, liebe neuen 5er-Mädels!“ – so hieß es am Dienstag, 06.09.2023, beim Kennenlernnachmittag der neuen Fünftklässlerinnen des Schuljahrs 2023/2024 an der Bonner Liebfrauenschule (LFS). Eltern der Schulpflegschaft hatten ein großes Banner mit Silhouetten von Mädchen vorbereitet, die die neuen 5er-Mädchen dann ausmalen und mit ihrem Namen beschriften konnten.

Die stellvertretende Schulleiterin Annika Rüter begrüßte die anwesenden Familien ganz herzlich, und Schülerinnen der Schülervertretung brachten mit dem Schultanz „Zusammen“ Schwung in die ehrwürdigen Hallen der Schule.

Dann wurde auch schon das Geheimnis um die Verteilung der Klassen und der Klassenleitungsteams gelüftet. Gemeinsam mit den Mentorinnen und den Lehrerinnen fanden sich die kommenden Fünftklässlerinnen in ihren neuen Klassen zusammen, spielten einige Kennlernspiele, nahmen ersten Kontakt miteinander auf und machten auch ein Klassenfoto.

Währenddessen teilte die Erprobungsstufenleiterin Bettina Laube-Bruchhausen den Eltern wichtige Informationen mit, zum Beispiel über den Schulalltag, das Angebot der Übermittagsbetreuung sowie das Mittagsessen und stand für Fragen und Anliegen seitens der Eltern zur Verfügung.

Anschließend trafen sich alle gemeinsam auf dem Schulhof wieder, um sich in großer Runde zu begegnen und den Nachmittag gemeinsam ausklingen zu lassen.

Allen Beteiligten war es wichtig, den neuen Fünftklässlerinnen einen schönen Nachmittag und damit auch einen guten Start an ihrer neuen Schule zu bereiten. Insbesondere sollte den Mädchen und ihren Familien die Verlässlichkeit und Sicherheit gezeigt werden, damit diese wissen, dass sie sich in einem sicheren Boot und in einem entspannten Fahrwasser bewegen und die Schule ein sicherer Ort ist – heute und auch in Zukunft!

Es ist gleichzeitig auch ein positives Zeichen in der noch immer anhaltenden Diskussion um die Zukunft der Liebfrauenschule. Zwar wird das Erzbistum Köln aller Voraussicht nach die Trägerschaft der Liebfrauenschule abgeben, aber die Schulgemeinschaft setzt sich auch weiterhin mit aller Kraft für den Fortbestand der Liebfrauenschule ein. Und so gibt es schon erste Ideen und Gespräche seitens der Schulpflegschaft mit möglichen Trägern, sodass Hoffnung besteht, dass auch die neuen Fünftklässlerinnen und noch viele weitere Jahrgänge ihr Abitur an der Liebfrauenschule werden ablegen können.

Auch wenn der Kennenlernnachmittag bereits stattgefunden hat, werden noch immer Mädchen für den neuen 5. Jahrgang aufgenommen.

Arbeitskreis informiert die Schulgemeinschaft

Bei einer Vollversammlung am 1. Juni 2023 informierte der Arbeitskreis zur Rettung der Liebfrauenschule die zahlreich anwesenden Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schüler:innen über den aktuellen Stand.

In einem Vortrag von Prof. Dr. Björn Krüger wurden die bisherige Entwicklung der Gespräche mit dem Erzbistum Köln und der Stadt Bonn, die vom Arbeitskreis durchgeführten Aktionen sowie die Organisation des Arbeitskreises und seiner Arbeitsgruppen erklärt. Anschließend präsentierte Tobias Bergmann-Brzóska die Ergebnisse einer umfangreichen Umfrage zur Zufriedenheit mit der Liebfrauenschule und dem gewünschten zukünftigen Schulprofil.

Nach einer ausgiebigen Fragerunde erhielt der Arbeitskreis ein einstimmiges Votum von der Schulgemeinschaft, die weiteren Gespräche mit dem Ziel fortzuführen, die Liebfrauenschule als eigenständige Schule zu erhalten und das werteorientierte familiäre Gemeinschaftsgefühl zu bewahren.

Die Gespräche mit dem Erzbistum Köln werden fortgesetzt, um alternative Trägerschaften zu prüfen. Die Arbeitsgruppen werden sich weiterhin um die Rekrutierung neuer Schüler:innen und die Suche nach geeigneten Trägern kümmern. Aufgrund der Sensibilität der Angelegenheit werden potenzielle Träger nur im engsten Kreis genannt, um sicherzustellen, dass sie nicht öffentlich unter Druck gesetzt werden und ihre Unterstützung zurückziehen. Für Vorschläge, Fragen oder Ideen steht der Arbeitskreis jederzeit unter arbeitskreis.lfs.bleibt@gmail.com zur Verfügung. Wir freuen uns über jede Unterstützung und sind für weitere Anregungen dankbar.

spotlights – Schultheaterfestival Bonn/Rhein-Sieg

Die Theatergemeinde Bonn kooperiert schon seit Jahrzenten mit der Liebfrauenschule Bonn. Im Flyer für das aktuelle “spotlights – Schultheaterfestival Bonn/Rhein-Sieg” ist ein Hinweis auf die drohende Schließung und auf unsere Webseite abgedruckt.

Titelseite des Flyers der Theatergemeinde

“Das Schultheaterfestival “spotlights” der Jungen Theatergemeinde BONN in Kooperation mit verschiedenen Bonner Bühnen zeigt vom 3. bis 8. Juni sieben von einer Fachjury ausgewählte spannende, unterhaltsame oder nachdenkliche Theaterprojekte.”

http://www.spotlights-bonn.de/

Vielen Dank für die Unterstützung!

Bilder des Gospel-Konzerts

Hier einige Eindrücke des Gospel-Konzerts mit Wave of Joy vom 10. Mai 2023.

“Ich fand es auch so unfassbar schön und richtig Kräfte gebend! Genau das haben wir gebraucht! Dankeschön an alle, die das Konzert mitorganisiert haben! 💓”

Schülerin der LFS