Die Demonstration für den Erhalt der Liebfrauenschule startete in der Königstaße der Bonner Südstadt. Die Mädchen hatten viele bunte und aussagekräftige Plakate gestaltet. Unter dem Motto „Rettet die LFS“ zog der Protestzug am gestrigen Donnerstag durch die Innenstadt. Ziel war das Bonner Münster. Dort öffnete Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken die Türen für ein kurzes Gebet. Er sah den Protest als „starkes Zeichen der Leidenschaft“ und hoffe, „dass dieser Einsatz am Ende von Erfolg gekrönt sei“. Auch die Schülerinnen hatten Gelegenheit, Fürbitten zu verlesen und auch die SV richtete aufmunternde und kämpferische Worte an die Schulgemeinschaft, die das Bonner Münster bis auf den letzten Platz füllte. Ein Gänsehautmoment entstand, als die Schülerinnen das Lied „Meine Hoffnung, meine Freude“ anstimmten. Gegen Ende des kurzen Gottesdienstes segnete der Münster-Pfarrer alle Anwesenden und spendete Trost und Zuversicht. Einen solchen Protest hat das altehrwürdige Haus wohl noch nicht gesehen!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Gebet der Liebfrauenschule im Bonner Münster
Nach der Demonstration von der Liebfrauenschule durch die Bonner Innenstadt versammelte sich die Schulgemeinschaft zu einem Gebet im Bonner Münster. Ein Video ist auf dem YouTube-Kanal des Bonner Münsters zu sehen.
Letzter Gottesdienst vor den Osterferien

Beim letzten Gottesdienst vor den Osterferien waren am Mittwoch (29. März 2023) die Bänke der Elisabethkirche bis in die letzten Reihen gefüllt. In seiner Predigt zog Pfarrer Pützer den Vergleich zwischen den Schülerinnen und dem Film „Club der toten Dichter“. Dort wurden die Schüler, ebenso wie unsere Schülerinnen, zu selbständigem Handeln und freiem Denken aufgefordert. Das am Schluss verwendete Losungswort „Captain, mein Captain“, welches ein Schüler verwendet, um gegen die Entlassung eines Lehrers aufzustehen, wurde von ihm eindrucksvoll auf unsere Mädchen abgebildet. Denn die Mädchen stehen ebenfalls mutig auf und fordern den Erhalt ihrer Schule. Neben den Fürbitten für die Abiturientinnen der LFS für den weiteren Lebensweg wurde auch Gottes Hilfe für die Liebfrauenschule erbeten. Die Schülerinnen der Q2 fragten ihre Mitschülerinnen, was für sie Frieden bedeutet. Antwort: „Dass doch bitte alle ihr Abitur an der Liebfrauenschule machen dürfen!“ – ein sehr bewegender Moment!
Ängste, Sorgen und Hoffnungen
Die Klagemauer in der Elisabethkirche füllt sich.

Demo am Donnerstag!
Am Donnerstag, 30. März 2023 ab 15 Uhr veranstalten wir eine Demo, um gegen die Schließung der Liebfrauenschule zu protestieren.
Wir starten an der Liebfrauenschule in der Königstraße. Von dort gehen wir dann zum Münsterplatz (Wegstrecke). Von 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr findet eine gemeinsame Andacht mit Stadtdechant Dr. Picken im Bonner Münster statt.
Hier unser Flyer: Bitte teilt diesen auf allen Kanälen, um möglichst viele Menschen zu erreichen!


Nous sommes LFS!
Ein Gruß der Jahrgangsstufe 9 aus Ancenis in Frankreich.


Klagemauer in St. Elisabeth
In der St.-Elisabeth-Kirche in der Bonner Südstadt, wo die Schulgottesdienste der Liebfrauenschülerinnen stattfinden, haben Mitglieder der Schulgemeinschaft die Möglichkeit, ihre Sorgen, Hoffnungen und Gebete an einer Klagemauer anzubringen.
Folgendes Proclamandum wird in allen Kirchen von Bonn-Süd verkündet:
„Der Schulgemeinde der Liebfrauenschule wurde in dieser Woche mitgeteilt, dass sie geschlossen werden soll. Das hat Bestürzung bei Schülerinnen, Lehrer*innen, Eltern und Ehemaligen ausgelöst. Diese Bestürzung brauchte einen Ort und so kamen sie nach St. Elisabeth. In die Kirche, die sie lange kennen und in der regelmäßig Gottesdienste feiern. Die Kirche bot ihnen in ihrer Trauer Zuflucht, um sich auszutauschen, zu trösten und Mut zu machen. Wir möchten Sie bitten in den Anliegen der Schülerinnen und der Mitarbeiter*innen an der Liebfrauenschule, der sich St. Elisabeth seit über 100 Jahren verbunden weiß, zu beten.“

Kreative Aktionen der Schülerinnen
„Die LFS bleibt!“ Mit Plakaten, Fensterbildern und Lightpainting-Fotos setzen die Liebfrauenschülerinnen und ihre Familien auch zu Hause ein Zeichen und fordern den Erhalt ihrer Schule.




Infos für die Eltern der zukünftigen Fünftklässlerinnen
Liebe Eltern der zukünftigen Fünftklässlerinnen! Gerne möchten wir euch über geplante Aktionen zur Rettung der LFS auf dem Laufenden halten. Bitte tragt dafür euren Namen und eure E-Mail-Adresse in das verlinkte Formular ein. Wir nehmen euch dann in unseren Verteiler auf.
„Christus, meine Zuversicht“
Die Schulgemeinschaft hat sich nach der Nachricht des Erzbistums am Donnerstagmorgen (23. März 2023) in der Elisabethkirche versammelt. Gänsehautmoment: Unter der Leitung von Musiklehrer Ludwig Heßeler singen Schülerinnen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer „Meine Hoffnung, meine Freude“. Alle rücken zusammen und fassen sich als Zeichen des Zusammenhalts an die Hände.
